Slowenien Highlight Tour | E-MTB
8-tägige E-MTB Reise | Slowenien
Slowenien ist ein kleines, aber landschaftlich unglaublich vielseitiges Land, das Alpenpanoramen, kristallklare Flüsse und eine malerische Adriaküste vereint. Das Land ist bekannt für seine nachhaltigen Tourismusansätze und wurde als eines der grünsten Reiseziele Europas ausgezeichnet. Sloweniens Kultur und Geschichte sind reich und vielfältig, geprägt von charmanten Altstädten, gastfreundlichen Menschen und lebendigen Traditionen.
Die Region um Villach und Kranjska Gora sind geprägt durch die idyllischen Landschaften, historischen Städten und atemberaubenden Ausblicken auf die Alpen. Abwechslungsreiche Strecken, die von sanften Hügeln bis zu malerischen Seepfaden reichen, bieten die Grundlage für ein unvergessliches Erlebnis.
Mit dem E-Bike lassen sich diese vielfältigen Landschaften Sloweniens mühelos erkunden, auch steilere Anstiege sind kein Problem. So kann man die Schönheit der Natur in vollen Zügen genießen.
Die Region um Villach begeistert mit einer einzigartigen Kombination aus alpiner Natur und mediterranem Flair – kristallklare Seen, imposante Berge und charmante Altstadtgassen laden zum Entdecken und Genießen ein. Ob Biken im Naturpark Dobratsch, entspannen in den Kärntner Thermen oder Abenteuer am Faaker See, hier kommt jeder auf seine Kosten.
Die Region um Kranjska Gora bietet zahlreiche Fahrradhighlights, darunter eine entspannte Rundfahrt um den malerischen Bleder See mit Ausblick auf die ikonische Inselkirche und das imposante Schloss. Eine Tour führt an den Rand des Triglav Nationalparks, bei der man durch atemberaubende Alpenlandschaften und unberührte Natur radelt.
Leistungen:
31.05.- 07.06.2025 - 1590 €
07.06.- 14.06.2025 - 1590 €
14.06.-21.06.2025 - 1590 €
07.09.- 14.09.2025 - 1590 €
14.09.- 21.08.2025 - 1590 €
21.09.-28.09.2025 - 1590 €
Teilnehmerzahl: min. 8 Personen, max. 16 Personen.
- mit dem eigenen Auto bis Villach
- Mit dem Zug bis nach Villach. Das Hotel ist 300 Meter vom Bahnhof entfernt
1. Tag Anreise nach Villach
Eigenanreise bis 19 Uhr. Hier begrüßt euch euer Guide im Hotel und stellt euch das Tourenprogramm für die Woche und den Routenverlauf vor. Beim gemütlichen Abendessen habt Ihr Gelegenheit, die Gruppe kennen zu lernen.
2. Tag Karnische Alpen (40 km, 900 Hm)
Nach dem Frühstück starten wir in Villach Villach und fahren entlang des Ossiacher See Radwegs in Richtung Annenheim. Hier beginnt der Anstieg
zur Gerlitzen Alpe auf gut ausgebauten Forststraßen. Die Steigung ist konstant, aber mit einem E-Mountainbike gut machbar.
Nach etwa 900 Höhenmetern erreichen wir die Pöllingerhütte wo wir eine Rast einlegen können. Die Aussicht über den Ossiacher See und die umliegenden Berge ist atemberaubend!
Der Rückweg führt über eine abwechslungsreiche Schotterstraße und einen leicht flowigen Trail zurück ins Tal. In Sattendorf können wir kurz ans Seeufer fahren, bevor wir entlang der Drau zurück nach Villach rollen.
Fahrstrecke: 40 km, 900 Hm
3. Tag Naturpark Dobratsch (35 km, 900 Hm)
Wir starten in Villach und fahren auf dem Gailradweg gemütlich in Richtung Heiligengeist, wo wir in die Villacher Alpenstraße einbiegen. Der Anstieg ist konstant, aber dank des E-Mountainbikes gut machbar.
Nach etwa 900 Höhenmetern erreichen wir den Alpengarten Dobratsch (1.500 m). Hier erwartet uns eine wunderschöne Aussichtsplattform, von der wir über das Gailtal und die Karawanken blicken können. Auf der Aichingerhütte auf 1.300 m können wir Mittags einkehren bevor wir uns über einen kleinen Seitenweg wieder an die Abfahrt machen.
Fahrstrecke: 35 km, 900 Hm
4. Tag: Die kleine Transalp nach Slowenien (30 km, 980 Hm)
Das heutige Highlight ist die Grenzüberquerung nach Slowenien in einer kleinen Transalp Etappe. Unsere Tour startet in Villach und führt uns entlang des Drauradwegs Richtung Süden. Nach den ersten flachen Kilometern beginnt der sanfte Anstieg Richtung Österreich-Slowenische Grenze. Hier genießen wir bereits beeindruckende Blicke auf die Karawanken und die umliegenden Alpentäler.
Nach dem Grenzübertritt führt uns der Radweg durch das Savatal, vorbei an wunderschönen Wäldern und kleinen Bächen. Die letzten Kilometer nach Kranjska Gora sind geprägt von einer abwechslungsreichen Landschaft mit herrlichen Bergpanoramen.
In Kranjska Gora angekommen, können wir in einem der gemütlichen Cafés einkehren und die alpine Atmosphäre genießen, bevor wir in unser gemütliches 4 Sterne Hotel einchecken, wo unser Gepäck schon auf uns wartet.
Fahrstrecke: 30 km, 980 Hm
5. Tag Über den Vrsic Pass zur Soca Quelle (35 km, 850 Hm)
Nach dem reichhaltigen Frühstück starten wir in Kranjska Gora unsere Tour die uns zunächst auf einer sanften Steigung über den Radweg ins Tamar-Tal bis nach Rateče führt. Hier beginnt der Anstieg zur Vršič-Passstraße, eine der schönsten Bergstraßen Sloweniens, mit zahlreichen Serpentinen und spektakulären Blicken auf die Julischen Alpen.
Nach einem längeren, aber mit dem E-MTB gut fahrbaren Anstieg erreichen wir die Vršič-Passhöhe (1.611 m). Von hier aus beginnt die Abfahrt ins Trenta-Tal, wo wir uns von der rauen Hochgebirgslandschaft in eine idyllische Flusslandschaft begeben. Ein kurzer Abstecher auf einen Schotterweg führt uns zur Quelle der smaragdgrünen Soča, einem magischen Ort mit glasklarem Wasser und einer kleinen Wanderpassage für die letzten Meter. Bei der Rückfahrt kehren wir in einer Berghütte mit dem Besten Kaiserschmarrn in der Gegend ein bevor wir gemütlich nach Kranjska Gora rollen.
Fahrstrecke: 35 km, 850 Hm
6. Tag In das Dreiländereck Slowenien, Österreich, Italien (40km, 1.200 Hm)
Nach den ersten flachen Metern führt uns die Route zunächst über den Radweg Richtung Podkoren, wo wir bald auf einen Forstweg abbiegen, der uns in den dichten Alpenwald führt. Der Anstieg beginnt moderat, wird aber allmählich anspruchsvoller, während wir auf Schotterwegen und Serpentinen an Höhe gewinnen.
Nach einigen Kilometern erreichen wir das berühmte Dreiländereck (1.508 m), wo Slowenien, Österreich und Italien aufeinandertreffen. Hier genießen wir eine fantastische 360°-Panoramaaussicht auf die Julischen Alpen, die Karawanken und die Karnischen Alpen. Ein italienischer Espresso darf auf der Tour nicht fehlen.
Fahrstrecke: 40 km, 1.200 Hm
7. Tag See Bled (50 km, 850 Hm)
Am letzten Tourentag erwartet uns eine Tour zum berühmten See Bled mit der Kirche im See. Unsere Tour startet in Kranjska Gora und führt uns zunächst sanft ansteigend entlang des Radwegs durch das SavatalRichtung Jesenice. Auf dem Weg genießen wir wunderschöne Ausblicke auf die Julischen Alpen und fahren durch idyllische slowenische Dörfer.
Nach Jesenice beginnt der moderate Anstieg durch den Wald, vorbei an kleinen Bächen und Wiesen. Bald erreichen wir eine Höhe von etwa 900 m, bevor es in eine sanfte Abfahrt Richtung Bled geht. Dort erwartet uns der berühmte Bleder See, wo wir eine Pause einlegen und das Panorama mit der Inselkirche inmitten des Sees genießen können.
Fahrstrecke: 50 km, 850 Hm
Vor der Reise
Für wen ist die Tour geeignet?
Die Tour ist für alle Fahrrad begeisterte ab 14 Jahre geeignet. Durchschnittliche Kondition und Spaß am Mountainbiken sowie Lust in der Natur zu sein sind eine gute Voraussetzung.
Kann ich als Alleinreisender bei der Tour teilnehmen?
Die Tour ist gleichermaßen für Alleinreisende und Singles, Paare und Gruppen geeignet. Die Buchung von sog. "halben Doppelzimmern" (gleichgeschlechtliche Belegung) ist selbstverständlich möglich.
An-/Abreise
Wie heißt die Unterkunft? Kann ich dort auch Verlängerungsnächte buchen?
Die Unterkunft mit Anschrift und Wegbeschreibung entnehmt bitte Euren persönlichen Reiseunterlagen. Verlängerungsnächte können dann direkt bei der Unterkunft angefragt werden.
Wie komme ich am besten mit dem Zug nach Villach?
Die Station heisst Villach, das Hotel ist 300 Meter vom Bahnhof entfernt.
Wo kann ich meinen PKW während der Tour parken?
In der Nähe der Unterkunft stehen kostenlose Parkplätze zur Verfügung.
Unterkunft
Ist vegetarische Verpflegung in den Unterkünften möglich?
Ja, aber bitte bei der Buchung schon angeben, damit wir das Hotel informieren können.
Aktivitäten
Wie sind die konditionellen Anforderungen?
Die Tagestouren eignen sich für MTB Anfänger mit durchschnittlicher Kondition. Die reine Fahrtzeit beträgt zwischen 4 bis 5 Stunden am Tag.
Kann ich während der Tour einen Tag aussetzen?
Einen Tag Pause zu machen ist kein Problem.
Ausrüstung
Welche Ausrüstung brauche ich für die Tour?
Aufgrund des Wetterwechsels kann es in den Alpen sehr kühl, windig oder auch nass werden. Wir empfehlen Dir daher folgende Kleidungsstücke für die Tour:
- Tagesrucksack (ca. 10 – 15 l) mit Regenschutz (ideal ist ein Radrucksack)
- Lange Bikehose (oder ¾ Hose)
- Kurze Bikehose
- Biketrikots/ Funktionsshirts (zum Wechseln)
- Dünnes Fleece, falls es einmal kühler wird
- Windjacke oder Windweste
- Regenjacke, Regenhose, evtl. Überschuhe
- Dünne Mütze oder noch besser Buff- oder Had-Kopftuch
- Helm (es besteht Helmpflicht!), evtl. Helmüberzug
- Radhandschuhe
- Feste Schuhe oder Radschuhe (können nicht vor Ort geliehen werden, daher bitte wenn gewünscht eigene Radschuhe und Pedalsystem selbst mitbringen). Am besten sind Radschuhe mit weicher Sohle.
- Fahrradsonnenbrille
- Sonnenschutz
- Trinkflasche mit mind. 0,75 l Inhalt
- Badesachen
- 2–3 Müsliriegel pro Tag
- Der Guide hat ein großes Erste-Hilfe-Set dabei, wir empfehlen aber, auch ein eigenes kleines mitzunehmen, außerdem persönliche Medikamente, Desinfektionsspray
Fahrräder
Die E-Bikes stehen vor Ort bereit und sind komplett gewartet. Jeder Teilnehmer ist für sein Rad selbst verantwortlich. Fahrradschloss ist bei dem Rad dabei.
Ausrüstung bei eigenem Fahrrad
Bitte vor der Tour einen Kundendienst durchführen lassen! Mitzunehmen sind:
- Reifen: Guter Allroundreifen (z. B. Nobby Nic), keine Slicks oder wenig profilierte Reifen
- 2 Paar Ersatzbremsbeläge
- 1 Kettenschloss
- mind. 2 Ersatzschläuche
- Pannenset mit Schlauch, Flickzeug, kleiner Pumpe, Reifenheber.
- evtl. Multitool