Wander Transalp | Zugspitze Sterzing Familien

Der Wetterstein vom Startort aus

Alpenüberquerung von der Zugspitze nach Sterzing

Diese Wander Transalp bietet auf ausgewählten Routen die schönsten Naturschauplätze zwischen Ehrwald und Sterzing. Der Blick auf die Zugspitze, atemberaubende Panoramaaussichten auf den Schlegeis Speicher und das Ziel, das malerische Dorf Sterzing mit seinen urigen Häusern. Die Übernachtung in Hotels und Gasthöfen sowie das Wandern mit einem leichten Tagesrucksack macht diese Tour zu einem Erlebnis für Groß und Klein.

 

 

Der Zielort: das malerische Sterzing


Entspannung pur: Maria Waldrast

Leistungen

  • 7 Übernachtungen im DZ, bzw. Dreibettzimmer
  • 7x Frühstück
  • 6x Abendessen
  • deutschsprachiger Wanderguides
  • Gepäcktransport
  • Finisher-Urkunde
  • Alle Transfers laut Programm
  • Rücktransfer im Reisebus nach Biberwier

Optional buchbar

  • Einzelzimmer: 230€ auf Anfrage
  • Reiserücktrittsversicherung pro Person: 46€    

Termine

  • 01.07-08.07.2023
  • 15.07.-22.07.2023

Preise

  • Pro Kind (8-14) im DZ 1040 €
  • Kind mit Single im DZ 1080 €
  • Erwachsener im DZ 1240 €
  • Kind im Dreibettzimmer 990 €

Reiseverlauf


1. Tag Samstag: Anreise nach Biberwier

Eigenanreise bis 19.00 Uhr nach Biberwier. Hier begrüßen Euch Euere Guides in der Unterkunft und stellen Euch das Tourenprogramm für die Woche sowie den Routenverlauf vor.

Beim gemütlichen Abendessen kann man die Gruppe kennenlernen.

 

2. Tag Sonntag: Von Ehrwald nach Leutasch 

Morgens nehmen wir die Bergbahn die uns zur Ehrwalder Alm bringt. Mit Blick auf den mächtigen Wetterstein und die Zugspitze wandern wir auf dem bekannten Adlerweg in Richtung Leutasch. Nach dem sogenannten Ganghoferweg kürzen  wir mit dem lokalen Bus die Wegstrecke und fahren nach Leutasch.

Wanderstrecke (15 km/+200 Hm/-520 Hm/5 Std.)

 

3. Tag Montag: Von Leutasch nach Seefeld

Direkt von der Unterkunft starten wir hinauf zur Wildmoosalm mit einer schönen Almwirtschaft. Nach eine kurzen Pause geht es über die Almen immer mit Blick auf Seefeld zum Dorfzentrum. Von dort nehmen wir den lokalen Zug nach Mutters wo wir auch übernachten.

10 km, 300 Hm, 300 Tm, 3,5 h.

 

4. Tag Dienstag: Ins Stubaital

Nach dem stärkenden Frühstück in Mutters geht es hinauf zur atemberaubenden Gebirgskette der Kalkkögel.  Nach dem Schutzgebiete Axamer Lizum erreichen wir das Stubaital.

12 km, 500, 1150 Tm, 6 h.

 

5. Tag Mittwoch:  Von  Mieders nach Maria Waldrast

Direkt vom Ort Mieders starten wir auf einer uralten Pilgerroute zum Kapellenweg. 15 Andachtsstätten erwarten uns hier. Ein anschließender Erlebnisweg führt uns über flache Forstrassen und schmalen Waldwegen zum Kamm der Kalkkögel. In Maria Waldrast erwartet uns nicht nur Ruhe und Erholung sondern auch ein leckeres Abendessen.

9 km, 230 Hm, 900 Tm, 3,5 h.

 

6. Tag : Donnerstag:  Schmugglerpfade nach Südtirol

Morgens holt uns ein Bus in Maria Waldrast ab und wir fahren zum Start der Tour kurz hinter Obernberg am Brenner. Nach der ersten Wanderstunde erreichen wir schon den malerischen Obernberger See im Naturschutzgebiet Tribulaune. Auf alten Schmugglerpfaden überqueren wir die Grenze nach Italien über das Sandjoch. 

12 km, 730 Hm, 980 Tm, 5 h

 

7. Tag Freitag: Ankunft in Sterzing

Nach einer kurzen Fahrt erreichen wir die Talstation von Ladurns. Hier kürzen wir die ersten Höhenmeter mit der Seilbahn ab und nehmen den Dolomieuweg in Richtung Süden. Ziel ist die Bergstation des Rosskopfs mit der fantastischen Aussicht auf Sterzing und die umliegenden Bergmassive. Die Gondel bringt uns fast bis ins Zentrum der malerischen Stadt wo wir die Wandertour auf der Piazza bei Cappuccino und Eis feiern.

8 km, 660 Hm, 530 Tm, 4,5 h

 

8. Tag Samstag: Rückreise

Rückreise im Reisebus nach Biberwier bzw. Ehrwalder Zugspitzbahn

 

 

Gesamtwochenleistung: 66 km, +2.620 Hm, 4.380 Tm



Gute Ausrüstung braucht man für eine perfekte Transalp genauso wie ausreichend Pausen.

Bergidylle: der Obernberger See

Perfektes Wanderwetter

 

Infinityalps

 

Hagenweg 2a

37081 Göttingen

 

Tel: 0551 3811 6296

info@infinityalps.de